Gemeinsam Grünraum gestalten
Insgesamt 50 Bäume wurden in den vergangenen zwei Wochen an verschiedenen Uni-Standorten gepflanzt, darunter im Bereich Universitätsplatz 2, Mozartgasse, RESOWI-Zentrum, Heinrichstraße sowie auf der Uni-Wiese beim Hilmteich. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf Gewächse gelegt, die bestehende Pflanzen ergänzen, für den städtischen Parkbereich geeignet sind und Klimaveränderungen gut standhalten. Darunter sind etwa Purpurerle, Feldahorn, Platanen, Traubenkirsche und Trauerweiden.
Der Campus der Universität Graz ist Lern- und Arbeitsort für 30.000 Studierende und 4700 Bedienstete. Mit einer Gesamtfläche von mehr als 130.000 Quadratmetern bildet das Areal auch einen der größten Grünräume in Graz. Zusätzliche Bäume sowie ein Biodiversitäts-Projekt machen das Uni-Gelände nun noch grüner und fördern die Artenvielfalt. Mehr als 400 Bäume und hunderte Sträucher wachsen am Areal der Universität Graz. Dazu kommen noch Rasen- und Blühflächen. Insgesamt macht das 13 Hektar und ist damit größer als der Augarten sowie der Volksgarten in Graz zusammen. Mit einer neuen Initiative erweitert die Uni Graz die „Oasen“ in der Stadt.