Biodiversitätsstrategie der Universität Graz
Konzept zur Entwicklung und Umsetzung biodiversitätsfördernder Maßnahmen am Campus der Universität Graz
Die Biodiversitätsstrategie der Universität Graz verfolgt das Ziel, konkrete Maßnahmen zur bestmöglichen Förderung der Artenvielfalt am Campus zu entwickeln und umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gestaltung und Nutzung der Gebäude sowie der Außenanlagen im regulären Universitätsbetrieb. Die Strategie unterstützt die Universität dabei, ihre Flächen naturnah und biodiversitätsfreundlich zu gestalten und diese Werte langfristig im Universitätsalltag zu verankern.
Biodiversitätsleitfaden
Ein Leitfaden der Allianz Nachhaltiger Universitäten Österreichs zur Förderung der biologischen Vielfalt an Hochschulen.
Die Arbeitsgruppe „Biodiversität“ der Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich hat einen umfassenden Leitfaden speziell für Hochschulen entwickelt, der zeigt, wie die Biodiversität auf dem Campus gezielt gefördert werden kann. In diesem Leitfaden sind nicht nur wichtige Hintergrundinformationen zu den ökologischen Zusammenhängen und der Bedeutung der Biodiversität enthalten, sondern auch zahlreiche inspirierende, praxisnahe Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen. Von kleinen Maßnahmen bis hin zu umfassenderen Projekten werden vielfältige Wege aufgezeigt, wie Universitäten aktiv zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt beitragen können. Ziel ist es, Hochschulstandorte nicht nur nachhaltiger, sondern auch lebendiger und naturnaher zu gestalten.