Jeder dieser Bäume erzählt seine eigene Geschichte und trägt nicht nur zur ästhetischen Bereicherung des Campus bei, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Biodiversität und das Mikroklima der Umgebung. Mit ihren weit ausladenden Kronen spenden sie Schatten, bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen und sind zugleich stille Zeugen vergangener Jahrhunderte. Ihre imposante Erscheinung macht sie zu wahren Naturdenkmälern, die nicht nur Studierende und Forschende, sondern auch Spaziergänger:innen in ihren Bann ziehen. Diese alten Riesen verleihen dem Campus eine ganz besondere, fast schon majestätische Aura und erinnern uns an die Bedeutung von Natur und Nachhaltigkeit inmitten des urbanen Raums.
1. Platane
Mit einem Durchmesser von 199 cm, einem Umfang von 625 cm und einer Höhe von 17,5 Metern beeindruckt die Platane durch ihre majästetische Erscheinung. Die Krone erstreckt sich über einen Durchmesser von 15 Metern. Diese beeindruckenden Maße unterstreichen die Bedeutung der Platane für die Biodiversität und das Landschaftsbild des Campus.
Eckdaten:
Stammdurchmesser: | 199 cm |
Stammumfang: | 625 cm |
Höhe: | 17,5 m |
Kronendurchmesser: | 15 m |
2. Berg – Mammutbaum
Mit einem Durchmesser von 172 cm, einem Umfang von 540 cm und einer Höhe von 25 Metern beeindruckt der Berg-Mammutbaum durch seine majästetische Erscheinung. Die Krone erstreckt sich über einen Durchmesser von 15 Metern. Diese beeindruckenden Maße unterstreichen die Bedeutung des Berg-Mammutbaums für die Biodiversität und das Landschaftsbild des Campus.
Eckdaten:
Stammdurchmesser: | 172 cm |
Stammumfang: | 540 cm |
Höhe: | 25 m |
Kronendurchmesser: | 15 m |

3. Platane
Mit einem Durchmesser von 159 cm, einem Umfang von 500 cm und einer Höhe von 12,5 Metern beeindruckt die Platane durch ihre majästetische Erscheinung. Die Krone erstreckt sich über einen Durchmesser von 12 Metern. Diese beeindruckenden Maße unterstreichen die Bedeutung der Platane für die Biodiversität und das Landschaftsbild des Campus.
Eckdaten:
Stammdurchmesser: | 159cm |
Stammumfang: | 500 cm |
Höhe: | 12,5 m |
Kronendurchmesser: | 12 m |
4. Urweltmammutbaum
Mit einem Durchmesser von 149 cm, einem Umfang von 468 cm und einer Höhe von 25 Metern beeindruckt der Urweltmammutbaum durch seine majästetische Erscheinung. Die Krone erstreckt sich über einen Durchmesser von 12 Metern. Diese beeindruckenden Maße unterstreichen die Bedeutung des Urweltmammutbaums für die Biodiversität und das Landschaftsbild des Campus.
Eckdaten:
Stammdurchmesser: | 149 cm |
Stammumfang: | 468 cm |
Höhe: | 25 m |
Kronendurchmesser: | 12 m |


5. Rot-Eiche
Mit einem Durchmesser von 148 cm, einem Umfang von 465 cm und einer Höhe von 25 Metern beeindruckt die Rot-Eiche durch ihre majästetische Erscheinung. Die Krone erstreckt sich über einen Durchmesser von 18 Metern. Diese beeindruckenden Maße unterstreichen die Bedeutung der Rot-Eiche für die Biodiversität und das Landschaftsbild des Campus.
Eckdaten:
Stammdurchmesser: | 148 cm |
Stammumfang: | 465 cm |
Höhe: | 25 m |
Kronendurchmesser: | 18 m |